- Meierin
- Mei|e|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Meierin — Mei|e|rin 〈f. 22〉 Eigentümerin od. Verwalterin einer Milchwirtschaft * * * Mei|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Meier (2). * * * Mei|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Meier (2) … Universal-Lexikon
Władysław IV Vasa — Portrait by Rubens … Wikipedia
Urszula Mayerin — (1570–1635) was mistress to King Sigismund III of Poland and a politically influential woman. Her real name was probably Gienger , but she signed all her letters as Urszula Meyerin . In German, her last name means chamberlain ( meierin ). Early… … Wikipedia
Ed Meier — Eduard Meier GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1596 Unternehmenssitz München Unternehmensleitung Geschwister Peter Eduard und Brigit … Deutsch Wikipedia
Eduard Meier GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1596 Unternehmenssitz München Unternehmensleitung Geschwister Peter Eduard und Brigit … Deutsch Wikipedia
Kloster Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Peduskop — Eduard Meier GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1596 Unternehmenssitz München Unternehmensleitung Geschwister Peter Eduard und Brigit … Deutsch Wikipedia
Propsteikirche St. Laurentius — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia
Schuhmacherei Eduard Meier — Eduard Meier GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1596 Unternehmenssitz München Unternehmensleitung Geschwister Peter Eduard und Brigit … Deutsch Wikipedia
Stift Wedinghausen — Propsteikirche, die ehemalige Klosterkirche Wedinghausen Das Kloster Wedinghausen der Prämonstratenser befindet sich in Arnsberg. Es wurde um 1170 gegründet und im Zuge der Säkularisation im Jahre 1803 aufgehoben. Das Kloster war ein religiöses… … Deutsch Wikipedia